Header Service
Claim
Modern. Menschlich. Mittendrin.
Panorama
transparent cover

Schnelle Diagnostik

Unser Ziel ist es, jede Brusterkrankung kompetent und so schnell wie möglich abzuklären. In einem persönlichen Gespräch gewinnen wir zunächst einen Überblick über Symptome, Beschwerden, Lebensumstände, den Menopausenstatus sowie familiäre Krebserkrankungen. Anschliessend besprechen wir die erforderlichen weiteren Untersuchungen. Falls Sie eine Veränderung an Ihrer Brust feststellen, bieten wir Ihnen innerhalb von ein bis drei Tagen einen Termin in unserer Brustsprechstunde in der Frauenklinik an. Dort führen erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten eine klinische Beurteilung inklusive Ultraschall durch. Besteht ein begründeter Verdacht auf eine bösartige Veränderung, veranlassen wir umgehend alle notwendigen Untersuchungen – darunter Mammografie, Ultraschall, MRI und Hochgeschwindigkeitsbiopsie –, um die Diagnose zu bestätigen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen können wir in der Regel innerhalb von drei bis fünf Arbeitstagen mit Ihnen besprechen.

Radiologie

Zur Untersuchung und Diagnose von Brustveränderungen (Mammadiagnostik) setzen wir verschiedene Verfahren ein. Neben der Röntgenuntersuchung kommen auch Ultraschall und Magnetresonanztomografie zum Einsatz. Zudem können kleine Gewebeproben (Biopsien) für mikroskopische Untersuchungen entnommen werden.

Pathologie

Die Pathologinnen und Pathologen der Pathologie Länggasse Bern analysieren sämtliche Gewebeproben, die in unserem Brustzentrum entnommen werden. Die Gewebeentnahme trägt dazu bei, Klarheit darüber zu gewinnen, ob ein ertasteter Befund gut- oder bösartig ist.