Header Service
Claim
Modern. Menschlich. Mittendrin.
Panorama
transparent cover

Geburt auf der Geburtsabteilung

Für die Geburt stehen Ihnen moderne, liebevoll eingerichtete Gebärzimmer zur Verfügung. Bewegung unterstützt den natürlichen Geburtsverlauf. Suchen Sie sich die Positionen aus, die Ihnen behagen. Es stehen Ihnen Hilfsmittel wie Mayahocker, Ball, Matte, Bett und Badewanne zur Verfügung. Grundsätzlich ist die Geburt in jeder Position möglich - vorausgesetzt, es geht Mutter und Kind gut. Es ist uns wichtig, dass Sie sich wohl fühlen und sich häuslich einrichten können.

Möchten Sie während der Geburt Ihre eigene Musik abspielen? Dafür steht Ihnen in jedem Gebärzimmer ein Lautsprecher zur Verfügung, mit dem Sie Ihr Natel via Bluetooth verbinden können.
360°-Panoramafotos der Geburtsabteilung im Spital Burgdorf

Gebärzimmer

Text folgt

Kaiserschnitt

Es gibt Gründe, über die Sie Ihre Ärztin oder Ihr Arzt informiert, warum eine normale Geburt nicht möglich ist. Der Kaiserschnitt ist zwar eine Operation, aber trotzdem eine Geburt, welche die einfühlsame und kompetente Betreuung durch eine Hebamme benötigt.

Beim geplanten Kaiserschnitt kommen Sie am Vortag zur Vorbereitung in eine Schwangerschaftskontrolle zur Hebamme und werden im Anschluss durch die Gynäkologin oder den Gynäkologen und die Anästehsie über den Ablauf der Operation aufgeklärt. Erst am nächsten Morgen treten Sie dann ins Spital ein.

Die Hebamme begleitet und betreut Sie als Familie auf der Abteilung und auch im Operationssaal. Nach der Kaiserschnittgeburt bleibt das Neugeborene unter einer speziellen Wärmedecke während der ganzen Operation auf der Brust der Mutter. Eltern, Kind und Hebamme gehen nach Beendigung der Operation gemeinsam zurück auf die Abteilung, wo Ihnen viel Zeit bleibt, um sich gegenseitig kennen zu lernen.

Kaiserschnitt_web.jpeg

Schmerzlinderung

Jede Frau empfindet den Geburtsschmerz anders. Dies, weil der Körper unterschiedlich auf Schmerz reagiert - beispielsweise mit körpereigenen Schmerzhormonen, den Endorphinen. Sowohl natürliche als auch medikamentöse Techniken können den Schmerz zusätzlich lindern.

Besuchen Sie unsere Geburtsvorbereitungskurse, bei denen Sie lernen Ihre persönlichen Ressourcen (Kraftquellen) zu aktivieren und zu fördern. Sie dienen zur Schmerzlinderung bei der Geburt. Das heisst, Sie finden Ihre eigenen Wege, damit umzugehen.

Zudem bieten wir Ihnen unter der Geburt folgende natürliche und medikamentöse Schmerztherapien an, um den Geburtsschmerz zu mildern:

  • Aromatherapie, Homöopathie, Akupunktur
  • Massage, Lagerungen, Wickel
  • Bad
  • Schmerzmedikamente
  • PCA (Patientinnen-kontrollierte Schmerzbehandlung mit sehr kurz wirksamem Opiat)
  • Walking-EDA (Epiduralanästhesie)
  • Kalinox (Lachgas)

Erfahren Sie mehr zu schmerzlindernden Massnahmen.

Geburt_Wehen_web.jpeg