Die Rückbildungsgymnastik findet in geschlossenen Gruppen von max. 7 Frauen statt. Durch Schwangerschaft und Geburt (Spontangeburt und Kaiserschnittgeburt) kommt es zur Überdehnung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Anzeichen einer Beckenbodenschwäche (Druck- und Leeregefühl, Haltlosigkeit, Probleme mit der Ausscheidung) können durch gezielte Körperübungen behandelt werden. Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen zu den Themen Geburt und Muttersein auszutauschen.
Themen
- Informationen über den Aufbau des Beckenbodens und körperliche Veränderungen durch die Geburt
- Gezielte Körperübungen zur Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur
- Atem- und Entspannungsübungen
- Massagen
Arbeitsmethoden
- Inputreferate
- Körperarbeit
- Diskussionen in der Gruppe
Der Einstieg in den Rückbildungskurs erfolgt frühestens ab 10 Wochen nach der Geburt.
